Rückblick zum 11. VEEK Stammtisch „EHRBARER KAUFMANN 4.0“ am 20. April 2023

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser, VEEK Stammtisch EHRBARER KAUFMANN 4.0, Veranstaltungen

„Die Ära der Künstlichen Intelligenz anführen mit der Microsoft Cloud!“

Der 11. VEEK Stammtisch verband auf ganz besondere Art und Weise die Tradition der Hamburger Kaufmannschaft mit dem zur Zeit heißesten Thema der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz! In den geschichtsträchtigen Räumen der Hamburger Handelskammer präsentierte Thomas Sigmund von Microsoft Deutschland mit vielen Interessenten Einblicken, wie bereits jetzt KI Einzug in die Microsoft Welt gehalten hat. Und das ist erst der Anfang, denn der Fortschritt ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT nicht mehr aufzuhalten und wird sich in nächster Zeit rasant weiterentwickeln. Das wirft viele ethische, rechtliche und politische Fragen auf. Das wurde schnell in den vielen, sich an den Vortrag anschließenden Fragen und der angeregten Diskussion zu diesem Gesprächsbeitrag deutlich. Sicher wurde dieser Austausch angeregt im Anschluss an so manchem Stehtisch fortgesetzt, als im Foyer Snack und kühle Getränke gereicht wurden.

Daniel Kresin, Vorstandsmitglied der VEEK e.V, eröffnete den Abend mit seiner kleinen Einführung zum Thema Künstliche Intelligenz und mit der Vorstellung des Referenten. Er machte deutlich, dass die wirkliche Bedeutung von KI bis vor einigen Monaten noch ein Thema, in erster Linie für Insider und Nerds war und dass er auch selbst nicht damit gerechnet hätte, dass das Thema so schnell in aller Munde sein würde. Nach seiner erst kritischen Sichtweise ist er aber heute begeistert von den Möglichkeiten. Deshalb freute er sich besonders, dass Thomas Sigmund, als sachkundiger Experte und sein geschäftlicher Partner bereit war, einmal zu berichten, wie Microsoft die Entwicklung einschätzt und welche Entwicklungen der Weltkonzern aktuell vorantreibt.

Thomas Sigmund verglich die Veröffentlichung von ChatGPT 4 mit dem Moment, in dem Apple das erste iPhone präsentierte. Idee und Produkt sind nicht völlig neu, aber zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Öffnung der Plattform für alle, eröffnen sich gleichzeitig ungeahnte Möglichkeiten sowie eine ganze Reihe von Risiken. Aktuell sprengt ChatGPT alle Rekorde. Noch nie wurde eine Technologie schneller von über einer Million Nutzern eingesetzt. In nur fünf Tagen war diese magische Größe erreicht.

Als Partner der Firma OpenAI, die ChatGPT entwickelt hat, hat sich Microsoft zum Ziel gesetzt diese Technologie in alle seine Produkte zu integrieren. Einmal, um die unendlichen Vorteile für seine Kunden nutzbar zu machen und gleichzeitig auch, um für die Kunden mehr Sicherheit zu bieten. Denn anders als bei ChatGPT, hat sich Microsoft für seine Anwendungen feste Regeln gegeben, die unter dem Stichwort Azure zusammengefasst werden. Alle Unternehmen, die mit Microsoft Produkten an KI-Lösungen arbeiten, verpflichten sich diese Richtlinien anzuerkennen. Dafür erhalten sie die Möglichkeit, unabhängig von Microsoft, mit den neuen Instrumenten zu arbeiten, wenn sie das möchten.

Wer nicht dabei war oder nicht dabei sein konnte, hat auf jeden Fall einen interessanten Diskussionsbeitrag verpasst, der für viel Gesprächsstoff im Anschluss, bei Snacks, Getränken und angeregtem Networking gesorgt hat.

Vielen Dank für dieses tolle Event und an für diesen Rückblick!

Fotos: VEEK e.V. (Fotograf: Arne Bornheim)