Ausschüsse

Die Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. hat im Jahr 2019 die fünf nachfolgenden Ausschüsse für die Arbeit der VEEK gebildet. Die Ausschüsse sind sowohl mit ordentlichen als auch mit außerordentlichen Mitgliedern der VEEK besetzt und werden gelegentlich von externen Gästen unterstützt. Nach der Zusammensetzung ging es zunächst erst einmal um Themenfindung und -festlegung — bald werden wir mit einigen Projekten starten. In den nächsten Jahren werden wir die Arbeit der Ausschüsse noch weiter ausbauen. Daher freuen wir uns auf aktives Engagement unserer Mitglieder.

Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Ausschuss? Dann melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle telefonisch unter 
040 360 089 62 oder per E-Mail an 
veek@veek-hamburg.de .

Ausschuss für Jugend- und Nachwuchsförderung

Seit jeher werden Werte von einer zur nächsten Generation weitergetragen. Diese Tradition möchten wir aufrechterhalten und nutzen hierfür moderne Wege und Mittel, um dem „Kaufmann“  / der „Kauffrau“ von morgen die Nachhaltigkeit unserer Werte zu vermitteln. Hierfür suchen wir gezielt den Dialog mit dem kaufmännischen Nachwuchs, den Ausbildungsbetrieben sowie den Berufsschulen und Universitäten in Hamburg und Umgebung. Ein erster Schritt war die Gründung des VEEK Campus Contor e.V., dem VEEK Verein für den kaufmännischen Nachwuchs.

Ausschuss für Standortpolitik

Die VEEK möchte und sollte eine Stimme in der Wirtschaft haben. Es reicht nicht, sich nur stillschweigend auf Werte zu besinnen, es ist wichtig diese auch zu vertreten. Der Ausschuss erarbeitet, welchen wirtschaftlichen oder politischen Themen sich die VEEK annehmen sollte. Ein erstes Arbeitsergebnis sind die VEEK Wahlprüfsteine für die bevorstehende Plenarwahl der Handelskammer Hamburg, welche den Kandidat:innen Leitplanken für ihr Engagement geben können und  als Entscheidungshilfe für die Wahl geeigneter Kandidat:innen dienen sollen. 

Ausschuss für Ehrbarkeit in der Praxis

Durch Vorträge, Podiumsdiskussionen, Beiträge in Zeitungen, Wettbewerben für den kaufmännischen Nachwuchs oder geeigneten Kooperationen (Pro Honore & HSBA & ÖGV & eJ & WJ), vermittelt die VEEK ihre Werte und zeigt Profil. Der vierteljährige VEEK Stammtisch, welcher als Projekt des Ausschusses „Ehrbarkeit in der Praxis“ ins Leben gerufen wurde, bietet den VEEK Mitgliedern und ihren Gästen neue Impulse und Gelegenheit zum Austausch.

Ausschuss für Unternehmertum

Das Ziel des Ausschusses für Unternehmertum ist es den Unternehmernachwuchs in der Metropolregion Hamburg durch unsere Mitglieder sowie eigene Projekte und Kooperationen zu fordern. Der Ausschuss befasst sich mit Angeboten, welche Unternehmer:innen nach dem Ende der frühen Gründungsphase auf dem Weg zur Stabilisierung und dem Ausbau des Geschäftsmodells, sowie bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Fähigkeiten unterstützen. Aktuell sind „Unternehmer lernen von Unternehmern“, welches wir zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Hamburg konzipiert haben, das Projekt „Unternehmer-Lotse“ sowie das Projekt „Nachfolgekompass“.

Ausschuss für Kommunikation und IT

Der Ausschuss für Kommunikation und IT befasst sich mit der digitalen Ausrichtung der VEEK, wie z.B. einer Online-Networking-Plattform oder auch die Einrichtung eines Newsletters für und von den Mitgliedern und Interessierte sowie mit Veranstaltungsideen und wird sich zukünftig voraussichtlich auch mit der Außenwirkung der VEEK (z.B. in der Presse) befassen.