Umfrage Innenstadtentwicklung: Zwei Herzen schlagen in unserer Brust

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Presse, Teaser, Umfragen

Eine Verkehrswende für die Innenstadt wird von den Mitgliedern der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg eher befürwortet, wobei die Sorge vor negativen wirtschaftlichen Auswirkungen sehr groß ist. Die VEEK appelliert deshalb an Politik und Verwaltung, insbesondere auf die Belange des Einzelhandels besondere Rücksicht zu nehmen. „Der Einzelhandel ist einer der wesentlichen Faktoren, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten und für die Zukunft zu gestalten. Wir erwarten, dass bei allen Maßnahmen in der Innenstadt auch die wirtschaftliche Verträglichkeit geprüft und berücksichtigt wird“, sagt Gunter Mengers, der Vorsitzende der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V..

(Foto: Anthony Rosset by unsplash)

Die Hamburger Innenstadt ist Stadtgespräch. Die Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass die Innenstadt belebt werden soll. Dazu sollen die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt deutlich verbessert und der Einzelhandel gestärkt werden. Um das zu erreichen, haben sich die Koalitionspartner unter anderem darauf geeinigt, in der Innenstadt mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen, u.a. mit Verkehrsberuhigung und autoarmer Gestaltung, zusätzlichen Fußgängerzonen und der Vermeidung von Durchgangsverkehr.

Der Vorstand der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns (VEEK) wollte wissen, wie die VEEK-Mitglieder die neue Innenstadtpolitik persönlich wahrnehmen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Unternehmen sie erwarten und wie sie die Auswirkungen der Entwicklung der Innenstadt gesellschaftlich einschätzen.

Zusammenfassung der Ergebnisse

An der Umfrage haben 145 VEEK-Mitglieder (12%) teilgenommen. Die Umfrage war anonym, sozio-demographische Daten wurden nicht erhoben, daher kann keine Korrelation zur jeweiligen Situation der Teilnehmer abgeleitet werden.

Aus wirtschaftlicher Sicht lehnt mit 60% die klare Mehrheit der Teilnehmer eine autoarme Innenstadt ab. 56% erwarten einen negativen Einfluss auf die Umsätze des Einzelhandels. Sowohl positiven (39%) als auch negativen (37%) Einfluss erwarten die Teilnehmer auf die Gastronomie. Auf die Umsätze der mit Büros in der Innenstadt vertretenen Unternehmen erwarten 57% keine Veränderungen.

Aus persönlicher (54%) und gesellschaftlicher (57%) Sicht wird die autoarme Innenstadt tendenziell von den Teilnehmern befürwortet. 71% erwarten einen positiven Effekt auf das Image der Hansestadt, während der Einfluss auf die Umwelt eher gar nicht oder gering eingeschätzt wird (80%).

Weitere Details zur Umfrage finden Sie in der Auswertung.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Geschäftsstelle der VEEK e.V. gerne per E-Mail an veek@veek-hamburg.de oder per Telefon unter 040 360 089 62 zur Verfügung.