VEEK zur Handelskammer-Wahl 2020

Veröffentlicht am Veröffentlicht in News, Presse, VEEK zur Handelskammer-Wahl 2020

Ehrenamt mit Sachlichkeit und Professionalität erfüllen

Für die bevorstehende Wahl Anfang 2020 hat die Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg Wahlprüfsteine aufgestellt, die den Kandidaten Leitplanken für ihr Engagement geben können und den VEEK-Mitgliedern als Entscheidungshilfe für die Wahl geeigneter Kandidaten dienen sollen. Die VEEK, größte werteorientierte Wirtschaftsvereinigung Deutschlands, und die Handelskammer Hamburg sind geschichtlich eng miteinander verbunden. 1665 wurde die Handelskammer zunächst als Commerzdeputation von der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg gegründet, da liegt es auf der Hand, dass der Führung der Handelskammer Hamburg, die sich aus Hauptamt (Geschäftsführung) und Ehrenamt (Plenum und Präsidium) zusammensetzt, das besondere Interesse der VEEK gilt.

„Wir ergreifen für keinen Kandidaten, keine Plattform oder Vereinigung Partei. Uns sind alleine die Kompetenzen, das Verhalten und die Ziele der Kandidaten wichtig“, sagt Gunter Mengers, Vorsitzender der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg. Ein wesentlicher Aspekt ist für ihn dabei die klare Trennung und die konstruktive Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt: „Das Hauptamt hat die Aufgabe, alle Funktionen der Handelskammer professionell, strukturiert und lösungsorientiert zu erfüllen.“ Präsidium, Plenum und die Ausschussmitglieder seien Impulsgeber und Zukunftstreiber, die vielen ehrenamtlichen Prüfer die Garanten für eine exzellente duale kaufmännische Ausbildung in Hamburg. „Dieses sensible Gefüge und die Mitarbeiter der Handelskammer müssen bei allen Zwängen zu mehr Effizienz und hohem Kostendruck durch das Präsidium und die Plenarmitglieder gefördert und geschützt werden“, so Mengers. „Hierfür sind Ehrlichkeit, Sachlichkeit, Professionalität und eine Werteorientierung im Sinne der VEEK unerlässlich: Als Mensch Verantwortung zeigen, in Führungspositionen Verantwortung gestalten und als Mitglied der Gesellschaft Verantwortung übernehmen.“

 

Die Wahlprüfsteine sind das Ergebnis der Arbeit des VEEK-Ausschusses Standortpolitik sowie einer Online-Umfrage der VEEK unter ihren Mitgliedern:

 

VEEK Wahlprüfsteine

Grundstein für die Arbeit eines Mitgliedes des Plenums der Handelskammer Hamburg ist die selbstlose Interessenvertretung der gesamten Hamburger Wirtschaft.

Hierauf aufbauend sollte ein Plenarmitglied:

  1. Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Hauptamt der Handelskammer - unter Beachtung der Aufgabenteilung von Ehrenamt als Impulsgeber & Zukunftsthementreiber und Hauptamt als Exekutive - fördern.
  2. Sich für das Wohl und die Qualität der Mitarbeiter des Hauptamtes einsetzen. Hierzu zählt auch die Förderung einer geordneten und transparenten Hauptgeschäftsführung.
  3. Konkrete Vorschläge für die Gestaltung der Hamburger Wirtschaft sowie eigene Themen haben und sich mit lösungsorientierten Beiträgen an der Meinungsbildung im Plenum beteiligen.
  4. Nur Wahlversprechen abgeben, die auf juristisch fundierten Grundlagen stehen. Keine Fake News. Kein Populismus.
  5. Sich für die Beschleunigung der behördlichen Verfahren – mithin den Bürokratieabbau – einsetzen.
  6. Aus der VEEK-Online-Umfrage zur Handelskammer ergeben sich insbesondere noch folgende Forderungen:
  • Klare wirtschaftspolitische Positionierung gegenüber der Politik (75%)
  • Förderung der Mitgliedsunternehmen auch über den gesetzlichen Auftrag hinaus (42%)
  • Interessenvertretung auf Ebene der Metropolregion Hamburg (83%)
  • Interessenvertretung im Bereich berufliche Bildung und Fachkräfte (61%) & Digitalisierung (59%)