WirtschaftsWoche: Warum wir im Job zum Ekel werden

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Die WirtschaftsWoche geht der Frage nach, warum Menschen im Job immer wieder ihre moralischen Einstellungen über Bord werfen. Die Versuchung sei groß: Pfuschen bei der Spesenrechnung oder bei geleisteten Arbeitsstunden. Diese Fälle wirkten auf den ersten Blick vielleicht noch als Kavaliersdelikt, wären aber häufig der erste Schritt in eine Spirale des Betrugs. Den ganzen Artikel […]

Divers: Wirtschaft, Ethik und ihr Preis

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Diverse regionale Tageszeichnung berichten über die Auszeichnung der KATHI Rainer Thiele GmbH mit dem Ethikpreis der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt 2016. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der sechsten Ethikkonferenz am 31.05.2016 im Hause der IHK in Magdeburg. Der Ethikpreis zeichnet Unternehmen aus, welche in Sachsen-Anhalt nachhaltig und auf besondere Weise gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Die Artikel sind zum […]

Flensburger Abendblatt: Der Kaufmann und die Ehrlichkeit

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Das Flensburger Abendblatt berichtet über den Sommerempfang der Industrie- und Handelskammer Flensburg, bei dem sich die Reden im weitesten Sinne mit dem Ideal des ehrbaren Kaufmanns auseinander setzten und der Frage nachgingen, wie ein Unternehmer diesem Ideal im Jahr 2016 gerecht werden kann. Dieser Artikel ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags nur als Printausgabe […]

Mehrere Ausgaben: Erst die Boni, dann die Moral?

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Zahlreiche Tageszeitungen berichten über die Boni-Frage bei VW, die an moralischen Grundfesten rüttelt. Mit einem teilweisen Verzicht will der Vorstand das Thema nun beenden. Bis zuletzt sei ein Boni-Verzicht umstritten gewesen, heißt es um Umfeld des Konzerns. Einen exemplarischen Artikel finden Sie hier: http://www.rundschau-online.de/wirtschaft/erst-die-boni–dann-die-moral–vw-vorstand-loest-die-millionen-frage-23886520

WirtschaftsWoche: Chefs brauchen Moral und Anstand

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Die WirtschaftsWoche zitiert den US-Forscher und Unternehmensberater Fred Kiel, der überzeugt ist: Wer ein Unternehmen nachhaltig führen will, braucht einen guten Charakter. Das wirkt sich nicht nur auf die Mitarbeiter, sondern auch auf die Umsätze aus. So die These aus seinem Buch „Return on Character – The real reason leaders and their companies win“. Die […]

Kraichgau Stimme: Branche arbeitet am Image

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Wolfgang Huber, neuer Vorsitzender des Bezirksverbands der Versicherungskaufleute Heilbronn-Franken (BV) sagt im Interview mit der Kraichgau Stimme, dass Versicherungskaufleute in der öffentlichen Wahrnehmung ein Imageproblem haben, das sich auch in Nachwuchsproblemen zeigt. Dagegen hatte sich aus dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BKV) 2012 auch der Verein der ehrbaren Versicherungskaufleute (VEVK) gebildet, der als eine Art Gütesiegel […]

Acquisa: „Ein sehr weites Feld“

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Im Acquisa Interview spricht Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, über digitale Trends, die auch in Sachen Datenschutz ganz neue Fragen aufwerfen. Dabei nimmt er Stellung zu einem Fall, in dem ein Bußgeld verhängt wurde wegen des Verkaufs und Kaufs von Kunden-E-Mail-Adressen aus einer Insolvenz. So erachte das Landesamt es als notwendig, dass […]

Handelsblatt: VW-Krise alarmiert Top-Ökonom

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Trotz des Abgangs von VW-Chef Winterkorn bleiben die Probleme. Denn auch, wenn die Auswirkungen des VW-Skandals auf die deutsche Wirtschaft noch nicht klar sind, so sei das Risiko durch die hohe Abhängigkeit Deutschlands von seinen Exporten doch sehr hoch, sagte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung dem Handelsblatt. Es gelte, Kollateraleffekte auf andere […]

Fränkische Nachrichten „Menschen geht es gut, wenn es Unternehmen gut geht“

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Mehrere Ausgaben der Fränkischen Nachrichten berichten, dass seit 23.09. die Weinheimer Unternehmerin Irmgard Abt die Interessen der 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar vertritt. In Ihrer Antrittsrede betonte Irmgard Abt, dass ihr oberstes Ziel sei, die Wirtschaft der Region noch weiter voranzubringen. Dabei fühle sich Abt dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns verpflichtet. Das […]

Süddeutsche Zeitung: Betrug und Sühne

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Anlässlich der VW Krise berichtet die Süddeutsche Zeitung über Compliance Verstöße und ihre rechtlichen Folgen in den USA und Europa. Dabei wird zudem herausgestellt, dass seitdem in den USA Compliance Verstöße drastisch geahndet werden, auch in Deutschland und Europa eine neue Branche etabliert hat, die vielfältige Services anbietet: Risikoanalysen, Geschäftspartnerüberprüfungen, Monitoring, Verfahrens- und inhaltliche Vorgaben […]

Westfalen-Blatt: Hochschulen treten der Wirtschafts-Hanse bei

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Die Universitäten Frankfurt (Oder), Zwolle und Kopenhagen haben sich dem Wirtschafts-Hansebund angeschlossen. „Die Mitglieder im Wirtschaftsbund Hanse (…) lassen die traditionellen Werte der ehrbahren Kaufleute wieder aufleben: Qualität, Vertrauen und Fairness in den Geschäftsbeziehungen. Das Ziel ist das gleiche wie vor Jahrhunderten: Durch Vertrauen und klare Regeln soll der internationale Handel gefördert werden.“

Handelsblatt: Anleitung zum Besseren

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

In einem Essay im Handelsblatt beschreibt Paul Kirchhof, Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht sowie Ordinarius für Staatsrecht an der Universität Heidelberg und ehemaliger Bundesverfassungsrichter, weshalb das Grundgesetz noch immer „Antwort auf die Frage, wie die Ansprüche einer hochtechnisierten Wirtschaft mit der Freiheit und Würde des Einzelnen vereinbar sind“ geben könne.

Medianet: Von Mäusen und Menschen

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

„Wenn es ums Geld geht“, schreibt Medianet, „werden die guten Vorsätze schnell über Bord geworfen“. Auf drastische Weise hätten dies die Wirtschaftsforscher Nora Szech und Armin Falk anlässlich eines Experiments mit Labormäusen bewiesen, über das Medianet in dem Artikel berichtet.

epd: Kirchliches Forum diskutiert über Zukunft der Erwerbsarbeit

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Theologen haben auf dem Wirtschaftsethik-Forum der evangelischen Kirche in Mainz über die Zukunft der Erwerbsarbeit diskutiert. Im Mittelpunkt des Treffens habe die Frage gestanden, ob eine Wirtschaftsordnung funktionieren könnte, in der Beschäftigte deutlich weniger Zeit für Erwerbsarbeit aufwenden.

RP Online: Gabriel und Marx kritisieren Managergehälter

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Teaser

Georg Fahrenschon, Präsident des DSGV, forderte von den Geldinstituten eine Rückbesinnung auf ethische Werte. Sie müssen sich „endlich wieder ihrer dienenden Rolle für die übrige Wirtschaft und Gesellschaft bewusst werden“, Fahrenschon äußerte aber Zweifel, dass es der Politik gelinge „durch immer mehr Bankenregulierung Moral zu erzwingen“