Die Digitalisierung betrifft unser Leben im beruflichen und privaten Bereich. Die rasanten Fortschritte der KI verändern unaufhaltsam und stetig unseren Alltag im Büro und zuhause. Ein Trend, den die VEEK im Sinne ihrer Mitglieder genutzt hat, um die Kommunikation innerhalb des VEEK Netzwerks auf das nächste Level zu hieven.
Funktionen im Überblick
VEEK.social ist unser eigenes, internes soziales Netzwerk. Hier findet unser digitales Vereinsleben statt:
Interessante News für alle Mitglieder (oder einzelne Gruppen)
Kommunikation mit Mitgliedern über direkte Chats (auch in Gruppen)
Kontakte finden über das Online Mitgliederverzeichnis
Informationen erhalten über die VEEK und VEEK.social (z.B. Tipps und Tricks)
Einladungen zu Veranstaltungen / Sitzungen (mit direkter Zu- oder Absagemöglichkeit)
Unkomplizierte Teilnahme an Umfragen (z.T. direkt aus dem Beitrag)
Kollaboration über gemeinsame Ordner, Listen und Laufwerke
Zugang über den Computer oder direkt über Apps auf dem Mobiltelefon
Hier verpassen Sie nichts mehr, können sich aktiv einbringen und Ihr Netzwerk pflegen. Alles bleibt unter uns, denn anders als die Website, die sich vor allem an Nichtmitglieder richtet, können auf VEEK.social nur registrierte Mitglieder zugreifen.
Historie des Projekts
2021 begann die VEEK mit den Vorbereitungen zum Onboarding ihrer Mitglieder auf die erste digitale VEEK Kommunikationsplattform VEEK.social. Der Onboardingprozess wurde 2022 abgeschlossen, sodass sich nun alle VEEK Mitglieder via VEEK.social über Veranstaltungen, die Arbeit der VEEK Gremien und Ausschüsse informieren können.
Zusätzlich bietet VEEK.social Raum für den Austausch der Mitglieder untereinander; sei es im privaten Chatbereich, bei einer Videokonferenz oder in einem der Kanäle, wo Beiträge gepostet, Diskussionen angestoßen und neue Projekte oder Geschäftsideen ins Leben gerufen werden können.
Entwickelt und umgesetzt wurde das Vorhaben VEEK.social durch den Ausschuss Kommunikation und IT.